Tagespflege
Die Tagespflege, als teilstationäres Angebot, hält ein breites Spektrum verschiedener Angebote zur Betreuung und Aktivierung vor.
Bei der Planung unserer Angebote werden sowohl die Biographie des Gastes als auch seine Wünsche, Fähigkeiten und Befindlichkeiten berücksichtigt. Die psychosozialen, betreuenden Aspekte der Leistung und der Arbeit der Tagespflege (Gruppen-/Einzelbetreuung und Angehörigenarbeit) stehen im Vordergrund.
Die Betreuung ist auf die tagesindividuelle Zusammensetzung abgestimmt und findet überwiegend in Gruppen statt. Einzelbetreuungsangebote, welche der geistigen Anregung und körperlichen Aktivität dienen, sind ein fester Bestandteil der Tagesstruktur und sollen die Zufriedenheit fördern.
Um die Normalität des Alltags zu erleben, können die Gäste sich an hauswirtschaftlichen Aktivitäten beteiligen. Die professionellen körperbezogenen und krankheitsbedingten Pflegemaßnahmen vollziehen sich möglichst "im Hintergrund".
Unsere Tagespflege bietet die erforderlichen Hilfen in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität als aktivierende Leistungen. Krankheitsbedingte Pflegemaßnahmen werden durch Fachkräfte gemäß den ärztlichen Anordnungen erbracht. Die Leistungen stehen unter der Verantwortung des behandelnden (Haus-)Arztes.
Leitbild
Wir, die Mitarbeiter des Pfarrer Knaus Heim e.V., bieten Ihnen "kompetente und ganzheitliche Unterstützung bei der Lebensgestaltung" und richten unsere Angebote an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen aus, die diese in Anspruch nehmen.
Durch interaktive Information und Kommunikation mit allen Beteiligten geben wir Einblick in unsere Arbeit und deren Bedingungen und sorgen so für die Transparenz unseres Handelns.
Betreuung und Aktivierung
- Orientierungsübungen zu Person, Ort, Zeit, etc.
- Zeitungslektüre und Diskussionsmöglichkeiten
- 10-Minuten-Aktivierung & Gedächtnisübungen
- seniorengerechte Bewegungsangebote und Spiele zur Aktivierung und Koordination der Geschicklichkeit
- Mithilfe bei der Gartenpflege
- musische Tätigkeiten» kulturelle und religiöse Angebote
- kreatives Gestalten zur Erhaltung der Feinmotorik (z.B. Basteln, Malen, Handwerken)
- besondere Gestaltung von Festen und Jahreszeiten
- Spaziergänge im Garten, Ruhezeiten und Erholung
- Mitgestaltung bei der Vor-, Zu- und Nachbereitung von Mahlzeiten
- Gruppen- und individuelle Einzelbetreuung
Zielgruppe
Wir wenden uns an pflege- oder behandlungsbedürftige sowie psychisch oder somatisch erkrankte Menschen:
- Menschen, die auf Grund körperlicher Einschränkungen (und fehlender Pflegeperson) ihren Tagesablauf in der eigenen Häuslichkeit nicht regeln können;
- Menschen mit Demenz, die ihre Tagesstruktur nicht mehr eigenständig gestalten können oder einen erhöhten Betreuungsbedarf haben;
- Menschen, die (auf Grund ihrer Erkrankung) wenig soziale Kontakte haben;
- Alleinstehende betreuungsbedürftige Menschen, die Gesellschaft suchen.
Indirekte Zielgruppe sind die pflegenden Angehörigen bzw. andere Pflegepersonen. Die Tagespflege ermöglicht ihnen, anderen Aktivitäten nachzugehen, oder in den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen zu gehen.
Die Pflegeverantwortung wird geteilt und der persönliche oder telefonische Austausch zu Pflege und Betreuung ist von sehr hoher Wichtigkeit. Menschen mit Demenz, die eine ausgeprägte Hinlauftendenz haben, können leider nicht aufgenommen werden.
Pflegeangebote
- Unterstützung bei Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten
- regelmäßiges Getränkeangebot, bei Bedarf Flüssigkeitsbilanzierung
- Beobachtung des Allgemeinzustandes
- Durchführung von Prophylaxen
- Blutdruck- und Gewichtskontrolle
- Begleitung/Hilfestellung bei Toilettengängen
- Inkontinenzversorgung
- Hilfestellung zum Erhalt der Mobilität
- bei Verordnungen Unterstützung bei der Auswahl von Therapeuten